Startklar mit Kinetos® Powerboxen

Laden Sie Ihr Elektroauto mit richtig Power. Laden Sie mit AC Wallboxen oder AC Ladestationen von Kinetos®. Mit den ausgezeichneten Kinetos® Powerboxen  sind Sie immer startklar. Laden Sie einfach und komfortabel die Batterie Ihres E-Autos oder Hybrid mit unseren High-Power-Ladesystemen schnell und sicher auf. Die Kinetos Powerboxen sind förderfähig und CE-zertifiziert. 

Volle Power für alle Elektroautos

Sie haben bereits ein E-Fahrzeug oder planen es in Zukunft zu kaufen. Die mit dem Designpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnete Kinetos® Powerbox wurde für alle E-Fahrzeuge mit Fahrzeugspannungen bis zu 900 Volt entwickelt. Wählen Sie entsprechend der Anzahl der E-Fahrzeuge und der Ladeleistung die für Sie passende Kinetos® Powerbox aus. Das war’s! Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt.

Die Kinetos Wallboxen sind sehr flexibel einsetzbar: Als Wallboxen für Zuhause, als Wallboxen für Dienstwagen, als Wallboxen für Unternehmen und als Wallboxen für 2 Autos gleichzeitig aufzuladen.
Schön anzusehen. Die Kinetos® Wallbox schmückt jedes Haus und bietet Gesprächsstoff.
DC Ladestationen bieten das Mehr an Leistung für schnelles Laden

Ladeleistung

Wählen Sie zwischen einmal 11 kW (AC), zweimal 11 kW (AC/AC) oder einmal 22 kW  (AC) die für Sie passende Leistungsklasse.

Anschluss

400 Volt direkt am Hausanschluss:  wahlweise ein- oder dreiphasig (3 x schneller Laden)

Plug-and-Play

Einfach und schnell durch Ihren Elektriker zu installieren.

Förderung

900 € bis 1.800 € KFW Förderung sind für Sie drin

900 € können Sie als KfW-Förderung beim Kauf der Kinetos® AC-Powerboxen und -Säulen mit einem Ladepunkt erhalten. Bei zwei Ladepunkten an einer Powerbox bzw. -Säule erhöht sich die Förderung auf 1.800 €. Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter können die Förderung für private Wallboxen hier beantragen. Auch in Österreich lässt sich ein Zuschuss durch das BMK beantragen.

Die Kinetos Wallboxen sind ideal als Wallboxen für Zuhause, Wallboxen für Unternehmen, Wallboxen für Dienstwagen und als Wallboxen für 2 Autos
Dort, wo keine Wandbefestigung möglich ist, steht die Kinetos® Powerbox als Standsäule mit integriertem Unterschrank. Praktisch, damit Sie Stauplatz haben.

Eine runde Sache: AC Wallboxen von Kinetos®

Sie suchen nach förderfähigen Ladestationen und Wallboxen ohne Ecken und Kanten. Sie suchen ein exklusives, klares Design ohne Schnickschnack. Einfach runde Produkte, die so einfach funktionieren, wie sie aussehen. Dann sind Sie bei Kinetos® genau richtig. Sie erkennen unsere Powerboxen am einzigartigen, runden Design. Eine runde Sache für alle, die es einfach und designorientiert mögen. Die mit dem Designpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnete Kinetos® Powerbox ist echter Hingucker, der zu Ihrem guten Designgeschmack passt. 

Modelle

Welche Kinetos Powerbox elektrisiert Sie?

Private

Als Besitzer eines E-Autos in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus ist die Kinetos® Powerbox Private (AC) ideal.

  • Upgrade auf 22 kW möglich
  • 7,5 m Kabel,  Steckertyp 2
  • Wandhalterung
  • Standfuß
  • Komplettes Installationskit
  • Integriertes Lade- und Lastmanagement
  • Upgrade der Ladeleistung auf 22 kW möglich
  • Kostenfreies Firmware-Update bei vorhandener Internet-Verbindung

Commercial

Firmen, die ihren Mitarbeiter und Kunden mehrere Ladepunkte ohne Bezahlung einräumen möchten, raten wir zur Kinetos® Powerbox Commercial (AC). Der  Stromverbrauch lässt sich hierüber erfassen und  abrechnen.

  • Upgrade auf 22 kW möglich
  • 7,5 m Ladekabel, Steckertyp 2
  • Wandhalterung
  • Standfuß
  • Multi-RFID-Reader
  • Back-Office-Abrechnung
  • Statisches und dynamisches Lastmanagement
  • Als Basic oder als Commander / Crew-Powerbox für Betrieb im Verbund mit mehreren Wallboxen  erhältlich (Lastmanagement erforderlich)
  • Upgrade auf 22 kW möglich
  • Backend-Anbindung für digitale Verwaltung, Abrechnung und Services
  • SIM-Karte (2 Jahre) für Backend-Anbindung
  • Service-Vertrag zur Erhaltung der Betriebsbereitschaft 
  • Kostenfreies Firmware-Update bei vorhandener Internet-Verbindung
  • Komplettes Installationskit

Kaufen beim Hersteller

Es gibt keinen besseren Ort, um Kinetos Powerboxen zu kaufen, als in unserem Shop. Demnächst steht Ihnen unser Webshop zur Verfügung.

Kinetos Powerboxen dienen als Wallboxen für Zuhause, Wallboxen für Dienstwagen, Wallboxen für Unternehmen und Wallboxen für zwei Autos gleichzeitig zu laden. Die Wallboxen sind mit 11 und 22 kW Ladeleistung erhältlich.
Für Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen bieten sich die Kinetos® Powersäulen an. Sie sind Ausdruck von Nachhaltigkeit und machen Ihre Immobilie noch wertvoller.

Ausstattung

Mehr Leistung – mehr Power

Wer Zuhause oder am Arbeitsplatz bei der Leistung keine Abstriche machen möchte, der findet mit den Kinetos® Powerboxen die richtige Lösung. An den Doppelstationen lassen sich zwei Fahrzeuge gleichzeitig aufladen. Dank des kostenfreien Updates-Services (Internet-Anschluss erforderlich) befindet sich ihre Powerbox stets auf dem neuesten Softwarestand. Optional sind die Kinetos Powerboxen mit formdesigntem Unterbau als Powersäulen nutzbar.

Das Interieur

Wählen Sie aus einer umfassenden Funktionsvielfalt die Interieur-Ausstattung passend für Ihren Anwendungsfall aus.

Identifikation

Über das RFID bzw. NFC Lesegerät erfolgt die Identifikation zur Nutzung und zum Zahlvorgang.

Verbrauchsmessung

Über MID bis hin zum eichrechtskonformen Zähler erfassen sie den verbrauchten Strom.

Backend

Die Anbindung an bestehende Authentifizierungs- und Abrechnungsservices erfolgt mittels OCPP.

Lastmanagement

Dynamisches Lastmanagement mit load balancing für sequenzielle und paralleles Laden von AC- und DC-Ladestationen im Verbund mit dem Kinetos® Lastmanagement ARC. Die integrierte Kinetos-eigene WARPSEE®-Technologie ermöglicht die nahezu unbegrenzte Skalierung von Ladepunkten.

Skalierbarkeit

Die Anzahl der Power-Ladelösungen und E-Infrastruktur-Standorte lassen sich beliebig  skalieren und vernetzen.

Schutz

Typ-2-Buchsen-Deckel sowie DC-Fehlerstrom-Erkennung und FI Typ A (RCBO); wetterfestes, langlebiges Design.

Das funktionale Design steht Ihrem Haus gut zu Gesicht.

Das Exterieur

Wählen Sie aus einer umfassenden Funktionsvielfalt die Exterieur-Ausstattung passend für Ihren Anwendungsfall aus.

Design

Das einzigartige, runde Design mit Glasfront macht aus der Powerbox einen echten Hingucker.

Befestigung

Sie erhalten die AC-Ladetechnologie als Powerbox zur Wandaufhängung oder optional als Standsäule.

Beleuchtung

Das am äußeren Rand integrierte LED dient als Welcome-Beleuchtung und zur Statusanzeige.

Schnelle Installation und einfache Handhabung

Die Installation und Pflege der wartungsfreien Kinetos® Powerboxen ist ein Kinderspiel. Sie hängen die Powerbox auf und schließen sie an einen 16 oder 32 Ampere-Anschuss an. Anschließend registrieren, installieren und aktivieren Sie die Powerbox über die Kinetos® App. Schon können sie mit dem ersten Ladevorgang loslegen.

Sicher

Eingebaute Schutzvorrichtungen schützen vor Überspannung. Die verwendeten Außenmaterialien bieten guten Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit. Die Glasfront ist  hygienisch perfekt zur Reinigung vor Verschmutzung und Viren geeignet.

Kompatibel

Die Kinetos Powerboxen sind kompatibel mit  allen E-Fahrzeuge mit einer Spannung bis 400 Volt und Typ2- bzw. CSS-Stecker.

Nachhaltig

Schließen Sie die Kinetos® Powerboxen an Ihr autarkes Home-Energie Management an und laden Sie Ihr E-Fahrzeug mit grünem Strom.

FAQ

Achtung - das ist wichtig!

Zum sicheren Betrieb der Wallboxen sind Schutzeinrichtungen gegen Stromfehler erforderlich, wenn eine Leitung oder ein Kontakt defekt ist. Diese sind oftmals in günstigen Wallbox nicht verbaut  und müssen zusätzlich installiert werden, was Extra-Kosten verursacht. 

Der Anschluss an das hauseigene Energiemanagement macht für Photovoltaikanlagen (PV) und Windanlagen-Besitzer Sinn, die Ihren eigenen grünen Strom produzieren. Damit lässt sich beispielsweise steuern, dass Ihr E-Auto nur mit dem Strom der eigenen PV-oder Windanlage geladen wird oder nur dann geladen wird, wenn Ihre eigene Anlage ausreichend Strom produziert bzw. der Strom vom Netzbetreiber in bestimmten Stunden besonders günstig ist. Für die Netzbetreiber sind solche intelligenten Wallboxen eine Hilfe, um das Stromnetz besser zu steuern und vor Überlastung zu schützen. Sie belohnen E-Autobesitzer darum häufig mit speziellen, günstigeren Tarifen. 

Eine Wallbox muss von einem Elektrofachmann in die Hausinstallation eingebunden werden. Ab einer Ladeleistung von 22-kW-Wallbox ist für gewöhnlich eine Genehmigung vom Netzbetreiber einzuholen.

Fast alle Autohersteller bieten beim Verkauf eines Elektroautos direkt eine Wallbox mit an, die in der Regel von Fremdfirmen hergestellt werden. Diese Wallboxen sind zumeist teurer als die vom Hersteller selbst. Ein Vergleich lohnt sich also.

Wallboxen lassen sich nicht nur mit dem Stromnetz verbinden, sondern auch mit dem Internet und dem Smartphone. Das bietet viele Vorteile. Verfügt Ihre Wallbox über eine Internet- oder WLAN-Verbindung, können automatisch Firm-Updates eingelesen werden, wodurch Ihre Wallbox softwareseitig immer auf dem aktuellsten Stand ist. Zusätzlich können Sie Backoffice-Dienste für Wartung, Service oder Abrechnungen nutzen, was zum Beispiel zum Abrechnen von Dienstwagen sinnvoll sein kann.

Ladekabel sind teuer. Sie müssen sich entscheiden, ob Sie ein vorhandenes Ladekabel nutzen oder zusätzlich ein fest oder flexibel an der Wallbox installiertes Kabel benötigen. Üblicherweise erhalten Sie vom Autohersteller ein Ladekabel im Lieferumfang. Dieses ist für den Anschluss an öffentlichen Ladesäulen vorgesehen. In dem Fall ist nur eine Buchse an der Wallbox erforderlich. Allerdings müssen Sie bei jedem Ladegang das Ladekabel auspacken und jeweils am Auto und an der Wallbox einstecken. Das kann mit der Zeit nervig werden. Ärgerlich ist es, wenn Sie vergessen, das Ladekabel wieder in den Kofferraum zu legen und an einer öffentlichen Stromtankstelle merken, dass Sie Ihr Kabel zu Hause vergessen haben.

Seit einigen Jahren sind Typ-2-Stecker an E-Autos in Europa Standard. Sie passen damit in jeden Neuwagen.

Lange Ladezeiten nerven zu Recht. Zumeist sind sie  darin begründet, dass die angebotene Ladesäule oder Wallbox nur an eine der drei unter Spannung stehenden Stränge des dicken Stromkabels angeschlossen wird, das hierzulande in jeden Haushalt und an jede AC-Ladesäule führt. Dadurch nutzt die Ladesäule auch nur ein Drittel der maximalen Leistung – statt bei 11 Kilowatt (kW) fließen nur 3,66 kW. Bei 22 kW sind es nur 7,33. So kann das Laden Ihres E-Autos  bis hin zu 24 Stunden dauern. 

Kontakt

Wir sind für Sie da

Sie interessieren sich für unsere Powerboxen  (AC). Klasse, das freut uns richtig! Wenn Sie ein umfangreicheres gewerbliches Projekt mit mehreren Powerboxen in Ihrem Unternehmen, einer Wohnanlage oder auf einem Parkplatz planen, freuen wir uns, wenn Sie uns nachfolgend ein paar wichtige Fragen vorab über Ihr Projekt beantworten.