Neue Stromtankstellen für Mitarbeiter
Köln/Cochem | 23.11.2022 | Über zwei neue Stromtankstellen freuen sich die Mitarbeiter der Steuerberatung Küpper, Schaub und Partner mbB in Cochem. Sie haben damit jetzt die Möglichkeit, während der Arbeitszeit ihre E-Fahrzeuge mit Strom zu laden.
Wenn es um das Bereitstellen von Ladepunkten für Mitarbeiter- und Flottenfahrzeuge geht, werden Steuerberater gerne um Rat gefragt. Kann der Strom kostenfrei an die Mitarbeiter weitergegeben werden oder was ist zu beachten, wenn der Strom abzurechnen ist, sind typischerweise Fragen die gestellt werden. Seit über 60 Jahren genießen die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer der Kanzlei Küpper, Schaub und Partner mit ihren 60 Mitarbeitern in allen steuerlichen Angelegenheiten das Vertrauen ihrer Mandanten. Mit dem steuerlichen Wissen und ersten Anfragen dazu lag der Schritt hin zum eigenen Ladepark nahe.

Die Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft Küpper, Schaub & Partner in Cochem ermöglicht Mitarbeitern das Stromladen ihrer E-Fahrzeuge am Arbeitsplatz.
Stromtankstelle: Bedürfnisse der Mitarbeiter waren Auslöser
Der Trend zum Stromer nimmt zu: Alleine im Juli 2022 wurden 13,2 Prozent mehr Neuwagen mit elektrischen Antrieb in Deutschland zugelassen als im gleichen Jahreszeitraum 2021. Immer mehr Mitarbeiter verfügen mittlerweile über ein E-Fahrzeug. So wurde das Thema auch bei den Cochemer Steuerberatern präsenter. Schließlich entschied sich die Geschäftsführung für die Wallboxen des Kölner Ladesäulen-Herstellers Kinetos®.
Hochwassergefahr bei Stromtankstellen zu berücksichtigen
Dabei galt es besondere Rahmenbedingungen zu beachten. „Durch die jährliche Hochwassergefahr war es wichtig, dass die Wallboxen jederzeit schnell demontiert werden können und die Installation durch Wasser nicht beschädigt werden kann“, so Peter Olbermann, Partner in der Kanzlei: „Kinetos hat uns hier eine einfache wie überzeugende Lösung mit ihren sehr robusten Wallboxen geboten.“ Im Fall eines Hochwassers lassen sich die Wallboxen mit wenigen Handgriffen in nur ein paar Minuten wieder abbauen.
Mit bis zu 11 kW Ladeleistung lassen sich die Batterien der E-Fahrzeuge wieder füllen. Über sogenannte Ladekarten und eine App erhalten die Mitarbeiter Zugang zu den Power Rock Wallboxen. Damit wird verhindert, dass unberechtigt Strom an den Ladepunkten „gezapft“ wird. „Dass wir jetzt auch in Cochem mit unseren Wallboxen vertreten sind, freut uns sehr“, so der Geschäftsführer der Kinetos® Group, Prof. Dr. Dragan Vučetić: „zumal wir auch schon länger im Verein Unser Klima Cochem-Zell e.V. aktiv sind.“